"Die steigende Anzahl an Bewerbungen und die damit verbundene Administration war für uns mit Listen etc. nicht mehr effizient." Gerhard Misslinger (Personalmanager bei Bodner Bau), Bodner Bau
“Die steigende Anzahl an Bewerbungen und die damit verbundene Administration war für uns mit Listen etc. nicht mehr effizient.
Um auch im Sinne des Arbeitgebermarketings einheitlich und kompetent am Markt aufzutreten und Bewerbungen rasch zu bearbeiten, war für uns ein Wechsel auf eine moderne Recruiting-Software ein absolutes Muss.”
Gerhard Misslinger, Personalmanager bei Bodner Bau
Über Bodner Bau
Das Bodner-Leistungsspektrum ist breit gefächert: Es reicht von Eigenheimen, Um- und Ausbauten, Wohnanlagen und Geschäftsgebäuden bis hin zum Ingenieurtiefbau mit Straßen- und Kraftwerksbauten, dem Bau von Lärmschutzwänden, Tankstellen und Brücken.
Hinter dem Unternehmen stehen rund 2.000 Mitarbeiter, die höchste Qualität garantieren. Wie die loyalen Mitarbeiter - ob Lehrling, Facharbeiter, Polier, Bauleiter bis hin zum Baumeister - gefunden werden, erzählt Gerhard Misslinger, Personalmanager bei Bodner Bau.
Vor welchen Herausforderungen standen Sie vor dem Einsatz der Bewerbermanagement-Software?
Die steigende Anzahl an Bewerbungen und die damit verbundene Administration war für uns mit Listen etc. nicht mehr effektiv. Um auch im Sinne des Arbeitgebermarketings einheitlich und kompetent am Markt aufzutreten und Bewerbungen rasch zu bearbeiten, war für uns ein Wechsel auf eine moderne Recruiting-Software ein absolutes Muss.
Was hat sich durch Sage HR Online geändert?
Gleich beim Einstieg in der Früh sehe ich auf Anhieb auf welche Positionen Bewerbungen eingegangen sind. So kann ich gezielt Bewerbungen weiterleiten, einladen und (leider) auch absagen. Über das Online-Jobportal auf unserer Website gelangen alle Bewerbungen direkt in Sage HR Online. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, kann ich ganz bequem und rasch in Sage HR Online importieren und professionell weiterbearbeiten.
Worauf haben Sie bei der Auswahl der Software Wert gelegt?
Wichtig bei der Softwareauswahl war uns eine intuitive Bedienung. Eine Lösung, die uns trotz einer hohen Anzahl an Bewerbungen ein professionelles Bewerbermanagement ermöglicht.
Dazu gehört auch die Möglichkeit umfassende und aussagekräftige Auswerten zu erhalten, um gezielter Maßnahmen zu setzen und unseren Recruiting-Prozess laufend beobachten und verbessern zu können.
Gerhard Misslinger, Personalmanager bei Bodner Bau, www.bodner-bau.at
"Neben der Zeitersparnis ist der bessere Überblick ein zweiter großer Pluspunkt von Sage HR Online." Michaela Schierhuber (Leiterin Personalentwicklung), KASTNER GroßhandelsgesmbH
Über Kastner
Mehr als 2000 Bewerbungen jährlich verlangten nach einem modernen Bewerber- Management. Die HR-Lösung von Sage ermöglicht nun Online-Bewerbungen, raschere Bearbeitung und umfassende Auswertungen für das Management. Das Waldviertel… dazu gehören Wackelsteine, viele Gewässer, tiefe Wälder und sanft e Hügellandschaft en. Dazu gehört auch die KASTNER GroßhandelsgesmbH, die 1828 ihr erstes Gemischtwarengeschäft im Waldviertel eröffnet hat und 1903 mit der Übersiedlung nach Zwettl den Grundstein für die Großhandelstätigkeit legte. Heute erwirtschaftet der innovative Familienbetrieb an 25 Standorten im Großhandel, mit Abholmärkten und mit den Nah&Frisch Einzelhandelsfilialen einen Umsatz von 157 Millionen Euro. Getreu dem Motto „Wir machen Appetit auf Erfolg“ umfasst das Lebensmittelsortiment mehr als 55.000 Artikel, wobei besonders auf regionale Produkte geachtet wird. Mit 740 Mitarbeitern zählt KASTNER zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region - das beweisen auch die mehr als 2000 Bewerbungen, die jährlich in der Personalentwicklung einlangen.
KASTNER legt Wert auf hohe Kompetenz und Qualifikation der Mitarbeiter, denn sie bringen mit ihrem über durchschnittlichen Einsatz die wichtige Kundennähe und Qualität. Doch aufgrund der ständig wachsenden Anzahl der Bewerber wurde es immer schwieriger, hier den Überblick zu behalten, um jeweils den besten Mitarbeiter am richtigen Platz zu positionieren – wie es im Unternehmensleitbild der Firmengruppe KASTNER festgeschrieben steht. Alle Bewerbungsunterlagen waren in einer eigenentwickelten Datenbank abgelegt und da es keine Möglichkeit der Online-Bewerbung gab, lag bei der Personalentwicklung immer der gesamte Erfassungsaufwand, der noch dazu sehr umständlich war. Und trotz des vielen Aufwands konnten keine Auswertungen für die Führungskräfte erstellt werden.
Projektziel: Online-Bewerbung, professionelle Bewerberauswahl, Erfolgskontrolle
Um diese Probleme zu lösen, beschloss man, eine Bewerbersoftware zu implementieren. Das Projekt führten Michaela Schierhuber, Leitung Personalentwicklung bei KASTNER, und Ing. Otmar Zechner, Assistent der Organisation, gemeinsam durch. Die Entscheidung fiel auf die Lösung Sage HR Online von Sage. Ausschlaggebend dafür waren das gute Preis-/Leistungsverhältnis sowie die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Die neue Lösung ermöglicht KASTNER, Stellenausschreibungen auf der eigenen Website zu veröffentlichen und mit einem standardisierten Online- Formular zu erfassen, wobei die Bewerber auch alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Zeugnisse und Foto hochladen können. Selbstverständlich können parallel dazu auch Papierbewerbungen weiterhin in der Personalentwicklung rasch erfasst und die zugehörigen Dokumente gescannt werden. Mit der Online-Bewerbung fällt jetzt allerdings viel Erfassungsaufwand weg, sodass die Personalentwicklung mehr Zeit für die Bewerber selbst hat. Dank der automatischen Verknüpfung der Bewerbung mit der vakanten Stelle (inklusive Standort) kann jede Bewerbung rasch klassifiziert und mittels Workflow an die verantwortlichen Entscheider weitergeleitet werden. Bei mehr als 90 Job-Profilen stellt diese Automatisierung eine wesentliche Erleichterung dar. Je nach Ergebnis werden automatisierte Korrespondenzvorlagen erstellt, um den Bewerbern zeitnah und qualitativ hochwertiges Feedback geben zu können.
Nutzen: Zeitersparnis und besserer Überblick bei 2000 Bewerbungen jährlich
Ing. Otmar Zechner sieht Vorteile in vielen vereinfachten und rascheren Prozessen: „Die Experten von Sage haben all unsere Anforderungen sehr lösungsorientiert umgesetzt. So ermöglicht das Sage Bewerbermanagement uns jetzt auch den Aufbau eines Bewerberpools, also gleichsam unsere wertvolle Ersatzbank. Hier hinein kommen vor allem alle jene Arbeitssuchende, die sich über die KASTNER Homepage mittels Initiativ-Bewerbung vorgestellt haben, gegliedert nach ihren Qualifikationen. Sie werden von uns kontaktiert, sobald eine passende Stelle frei wird und das verkürzt den Suchprozess beträchtlich“. Neben der Zeitersparnis ist der bessere Überblick ein zweiter großer Pluspunkt, wie Michaela Schierhuber ausführt: „Wir haben jetzt eine große Palette an Berichten, Grafiken und Statistiken, die den Führungskräften relevante Kennzahlen auf Knopfdruck liefern. Frei definierbare Stati (Offen-Absage-Evidenz-Zusage) oder die Erinnerungsfunktion für Termine ermöglichen uns ein professionelles Management aller Bewerbungen – das ergibt ein gutes Bild nach außen, als attraktiver Arbeitgeber unserer Region“. Der beste Mitarbeiter am richtigen Platz – das neue Bewerber-Management ist für KASTNER ein wichtiges Werkzeug, um weiterhin ein kompetenter, verlässlicher und leistungsfähiger Partner für seine Kunden zu sein.
Deutschland
+49 (0) 89 360 42 900
Österreich
+43 1 27704 -777
Online-Anfrage
![]() |
This website is not supported by your current browser. Please browse with one of the following for an optimal experience:
Thanks for visiting! |